die Feuerwehrminis von Wilkau-Haßlau
![]() | |||||||
| ![]() | die Feuerwehrminis bei Spiel und Spaß | |
...... was die Minis alles so lernen:
Spiel und Spaß für die Feuerwehrkinder
verschiedene Spiele zur Kinderbetreuung beim Lernen und Üben
Ich packe meinen Koffer und nehme mit ..... ( Verteiler, C-Schlauch, Handschuhe usw.) - wir nehmen Feuerwehrsachen mit, die nur auf den Feuerwehrautos sind - dabei dürfen sich die Kinder untereinander helfen, die Begriffe in die richtige Reihenfolge aufzuzählen - fördert die Gemeinschaft, Rücksichtnahme und den Zusammenhalt innerhalb der Gruppe Stille Post - die Kinder sitzen alle nebeneinander in einer Reihe - das erste Kind denkt sich einen Feuerwehrbegriff aus und flüstert ihm dem nächsten Kind in das Ohr, das letzte Kind sagt den Begriff laut und setzt sich dann auf dem Platz des ersten Kindes (Bankrutschen) und ist mit dem nächsten Begriff dran - dieses Spiel ist sehr gut geeignet um etwas Ruhe in die Gruppe zu bekommen Zielspritzen mit 2 Kübelspritze - man bildet 2 Gruppen, jede Gruppe hat einen Eimer - Eimer etwas entfernt hinstellen - die Gruppe, dessen Eimer das meiste Wasser hat, hat gewonnen Stiefelweitschießen - man malt einige Kreise ineinander auf den Boden mit verschiedenen Punktzahlen - jedes Kind schießt jeweils 2 Stiefel in die Kreise (mit einem gewissen Abstand) - die Punkte werden je nach Durchgängen zusammenaddiert - gewonnen hat das Kind mit den meisten Punkten Tennisball durch C-Schlauch - benötigt werden 2 C-Schläuche und 2 Tennisbälle - die Kinder werden in 2 Gruppen geteilt - jede Gruppe bekommt einen C-Schlauch und einen Tennisball - die Gruppe, die den Ball als Erste durch den Schlauch gebracht hat, hat gewonnen - fördert sehr gut die Gruppenarbeit Hindernisparcours mit D-Schläuchen - benötigt werden D-Schläuche - es wird ein Parcours aufgebaut z.Bsp. mit einem Stuhl, Bank und Kegeln - die Kinder müssen die Schläuche erst zusammen kuppeln - dann müssen sie gemeinsam die Schläuche durch einem Stuhl, über eine Bank und um die Kegeln legen ohne Schlauchsalat zu produzieren oder die Hindernisse zu verrücken - fördert sehr gut das Arbeiten in der Gruppe (die benötigte Zeit kann auch gestoppt werden bei mehreren Durchgängen) Schlauchbild legen - benötigt werden verschiedene Schläuche von Längen und Größen - aus den Schläuchen soll dann z.Bsp. ein Feuerwehrauto, Flugzeug, Auto oder Bus gelegt werden - tolle Gruppenarbeit mit Phantasie und Spaß | | Fischer wie tief ist das Wasser (wenn man in die Blechdosen etwas Wasser gibt, geht es schwerer)- die Kinder stehen einige Meter entfernt vor einer Linie - die Kinder fragen an: „Fischer wie tief ist das Wasser“, Antwort: „ ... Meter tief.“ nächste Frage der Kinder: „Wie komme ich da rüber?“ Antwort: „Im Entengang mit Handschuhe (die Handschuhe liegen alle auf einem Haufen)!“ oder „Indem ihr einen D-Schlauch um die Kegel legt.“ usw. - Ziel ist es, dass sie gemeinsam zum Ziel kommen und sich gegenseitig helfen - man kann sich bei diesem Spiel viel einfallen lassen Zielspritzen mit der Kübelspritze - man nehme eine Blechdose und stellt sie etwa 2 Meter entfernt vor die Kübelspritze - die Kinder werden in Gruppen eingeteilt (ebenso viele Blechdosen) - die Gruppe, welche ihre Dose am weitesten entfernt gespritzt hat, ist der Gewinner Bauen von Löschflugzeugen - die Kinder falten aus Papier Flugzeuge (Anleitungen findet man im Internet) - diese Flugzeuge werden natürlich auch noch feuerwehrmäßig angemalt mit Buntstiften - das Flugzeug, was am weitesten fliegt und das, was am tollsten aussieht, sind die Gewinner Schlauchkegeln - machen wir mit D-Schläuchen (5 Meter) auf Blechdosen Schneckengang / Sport - benötigt werden einige Schläuche (je nach Länge) - die Schläuche werden zusammen gekuppelt von den Kindern und von innen nach außen zu einer Schnecke gelegt (darauf achten, das genügend Abstand der Schlauch zum anderen hat) - in die Mitte wird z.Bsp. ein Handschuh gelegt - das erste Kind hüpft z.Bsp. auf einem Bein in die Mitte, holt den Handschuh und übergibt ihm dem nächsten Kind, welche den Handschuh wieder in die Mitte bringen muss usw. - das ganze kann dann mit Entengang, Schlusssprung, Rückwärtsgang usw. wiederholt werden Zeitungsjagd - benötigt werden 2 Schläuche, die zu einem Ei zusammen gekuppelt und gelegt werden (am besten auf einer Wiese) - jedes Kind bekommt an seinem hinteren Hosenbund einen Streifen Zeitung gesteckt - dann werden die Kinder in kurzen Abständen um das Ei in einer Richtung rennend geschickt - dabei müssen sie sich gegenseitig die Zeitung klauen - das Kind, was keine Zeitung mehr hat, muss in das Innere des Eies - das Kind, was zuletzt übrig bleibt, hat gewonnen oder das, was die meisten Zeitungsstreifen hat |
Feuerwehrminis FF Wilkau-Haßlau Spieleanleitungen (chs)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
...... wie kann ich zu einem Feuerwehrmini werden?
| Wir treffen uns jeweils Donnerstags im 14 - Tagerhythmus um 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr in der elternfreien Zone Feuerwehr. Wenn du mitmachen willst, vieles über die Feuerwehr lernen willst, dann können deine Eltern dich gern bei uns anmelden. - Leiterin der Feuerwehrminis: Frau Ciche - Wehrleiter Feuerwehr Wilkau-Haßlau: Herr Schwieder - Standort: Feuerwehr Wilkau-H., Am alten Güterbahnhof 1 in Wilkau-Haßlau |
-- nach oben --