Berichte zu Veranstaltungen und Festen
Tag der offenen Tür
an einem Tag wurde den Einwohner der Stadt und Gästen die Möglichkeit gegeben,
sich das Gerätehaus und die Technik der Feuerwehr anzusehen
Schönes
Wetter, ein abwechslungsreiches Programm und angenehme Gäste machten
den diesjährigen Tag der offenen Tür zu einer gelungenen Veranstaltung.
So konnten wir neben den vielen Besuchern auch Gäste aus der
Flüchtlingsunterkunft in der Beethovenstraße begrüßen.
Außer der traditionellen Jugendfeuerwehrvorführung, der Technikschau und dem Kindermalen gab es in diesem Jahr als Highlight einen Zug der Bundeswehr mit Radpanzer und Geländewagen. Die Kameraden der Bundeswehr präsentierten einen "Tag im Felde" mit Zelten, Essen und Ausrüstung.
14 Uhr war der Höhepunkt des Tages. Da wurde durch die Stadtverwaltung offiziell der neu beschaffte MTW im Tausch "Alt gegen Neu" übergeben. Wir bedanken uns bei den fleißigen Helfern und den zahlreichen Gästen für den schönen Tag.
Außer der traditionellen Jugendfeuerwehrvorführung, der Technikschau und dem Kindermalen gab es in diesem Jahr als Highlight einen Zug der Bundeswehr mit Radpanzer und Geländewagen. Die Kameraden der Bundeswehr präsentierten einen "Tag im Felde" mit Zelten, Essen und Ausrüstung.
14 Uhr war der Höhepunkt des Tages. Da wurde durch die Stadtverwaltung offiziell der neu beschaffte MTW im Tausch "Alt gegen Neu" übergeben. Wir bedanken uns bei den fleißigen Helfern und den zahlreichen Gästen für den schönen Tag.
__________________________________________________________________ Impressionen ________
Veranstaltungen FF Wilkau-Haßlau Tag der offenen Tür (chs)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jahresabschluss und Weihnachtsfeier mit Überraschungen des Feuerwehrfördervereins
Zum letzten Freitag vor Weihnachten trafen sich die Mitglieder der Feuerwehr Wilkau-Haßlau zur alljährlichen Feier am Jahresabschluss. Nach einem arbeitsreichen Jahr konnten es sich alle Kameraden bei Essen und Trinken gut gehen lassen und über die Höhepunkte des Jahres unterhalten.
Besonderer Dank dieses Jahr geht an den Förderverein 1878 e.V. für eine vorbereitete Bescherung mit Geschenken an die Feuerwehr. Ganz nach Weihnachtsart lagen schöne und lang gewünschte Ausrüstungsgegenstände unter dem Tannenbaum. Zu Ausbildungen können wir in der Feuerwehr nun auf eine Nebelmaschine "Fire Fogger 3000W" zurückgreifen. Sie bietet ferngesteuert ein Ausstoßvolumen von minütlich 1100m³ Dampf. Dazu gab es einen 6er-Satz LED Warnlampen "COMBI FLARE" mit Ladekoffer und zuletzt einen Laptop an die Wehrleitung. Dafür möchte sich die Feuerwehr nochmals beim Fördervein recht herzlich bedanken und hofft auf viele weitere erfolgreiche Jahre.
Besonderer Dank dieses Jahr geht an den Förderverein 1878 e.V. für eine vorbereitete Bescherung mit Geschenken an die Feuerwehr. Ganz nach Weihnachtsart lagen schöne und lang gewünschte Ausrüstungsgegenstände unter dem Tannenbaum. Zu Ausbildungen können wir in der Feuerwehr nun auf eine Nebelmaschine "Fire Fogger 3000W" zurückgreifen. Sie bietet ferngesteuert ein Ausstoßvolumen von minütlich 1100m³ Dampf. Dazu gab es einen 6er-Satz LED Warnlampen "COMBI FLARE" mit Ladekoffer und zuletzt einen Laptop an die Wehrleitung. Dafür möchte sich die Feuerwehr nochmals beim Fördervein recht herzlich bedanken und hofft auf viele weitere erfolgreiche Jahre.
_________________________________________________________ Weihnachten 2014 ________
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Veranstaltungen FF Wilkau-Haßlau Wettkampf 2014 (chs)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wiederaufnahme des Wettkampfsports zum Löschangriff
Nach 10 Jahren ohne Teilnahme gründete sich in Wilkau-Haßlau
wieder eine Gruppe zum Feuerwehrlöschangriff
Gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr bildete sich in der Einsatzabteilung eine Gruppe, welche den Feuerwehrkampfsport wieder regelmäßig betreiben will. Dazu gehören neben dem wöchentlichen Training natürlich auch Wettkämpfe in der Disziplin Löschangriff. Ein erster Probelauf fand dazu am 04.10. in Mülsen St. Niclas statt. Gekämpft wurde um den Wanderpokal des Bürgermeisters der Gemeinde Mülsen. Hier wurde durch uns bei einem Doppelsieg der Feuerwehr Mülsen St. Micheln ein 4. Platz belegt. Im kommenden Jahr möchte sich dann unsere Gruppe den Wettkämpfen im Landkreis stellen.
__________________________________________________________________ Impressionen ________
Veranstaltungen FF Wilkau-Haßlau Wettkampf (chs)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Übergabe der Hochwasserschutzmauer an der Zwickauer Mulde im August 2014
Nach vielen schlimmen und schadensreichen Hochwassern verfügt
Wilkau-Haßlau nun über eine neue Schutzanlage an der Zwickauer Mulde.
Nach einer Bauzeit von über 3 Jahren wurde im August die neu errichtete Schutzmauer an der Zwickauer Mulde unter Beteiligung des damaligen sächsischen Umweltminister Herrn Frank Kupfer feierlich in Betrieb genommen. Die Anlage soll bei zukünftigen Schadensereignissen den Bereich der Bundesstraße B93 bei Hochwassern bis HQ100 schützen; das heißt ein statistisch ermitteltes Jahrhunderthochwasser soll mit der Schutzmauer beherrscht werden.
Neben einer Festansprache wurde die Funktionstüchtigkeit der Schutzanlage unter Beweis gestellt. Es wurde einer der 19 Mauerdurchlässe auf eine Breite von 3m zur Veranschaulichung verschlossen. Ebenso wurde bei der Präsentation viel Augenmerk der binnenseitigen Entwässerung zugesprochen, weil eine funktionierende Entwässerung der Mauerrückseite für das Hochwasserkonzept unerlässlich ist.
Technische Daten: Länge der Schutzmauer: 2,3km, max. Höhe 2,5m, 19 Mauerdurchlässe
Neben einer Festansprache wurde die Funktionstüchtigkeit der Schutzanlage unter Beweis gestellt. Es wurde einer der 19 Mauerdurchlässe auf eine Breite von 3m zur Veranschaulichung verschlossen. Ebenso wurde bei der Präsentation viel Augenmerk der binnenseitigen Entwässerung zugesprochen, weil eine funktionierende Entwässerung der Mauerrückseite für das Hochwasserkonzept unerlässlich ist.
Technische Daten: Länge der Schutzmauer: 2,3km, max. Höhe 2,5m, 19 Mauerdurchlässe
__________________________________________________________________ Impressionen ________
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | >> Presse Bericht << |
Hochwasser 2013 | Hochwasser 2013 |
Veranstaltungen FF Wilkau-Haßlau HoWa Mauer 2014 (chs)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ausstellung der historischen Fahrzeuge im Rahmen der Kirchberg-Classics
Der Verein Historische Technik Culitzsch e.V. betreute am 07.06. in diesem Jahr einen Kontrollpunkt für die Rundfahrt der Kirchberg-Classics. Im Rahmenprogramm an der Stempelstelle wurde eine Ausstellung der vorhandenen Fahrzeuge und Technik organisiert. Dabei beteiligte sich die Oldtimersektion der Feuerwehr Wilkau-Haßlau mit 4 Fahrzeugen. Es wurde das Schleppergespann TS4, das LF 15 Horch H3A, sowie die IFA W50 LF 16 und TLF 16 präsentiert. So konnten sich die Besucher des Kontrollpunktes 40 historische Fahrzeuge vom Motorrad bis zum Militär-LKW anschauen. Die Versorgung der Besucher übernahm der Förderverein der Feuerwehr Culitzsch.
__________________________________________________________________ Impressionen ________
| |||||
Festplatz | Festplatz | Wertungspunkt | Wertungspunkt | ||
Schlepper TS 4 BOS Fahrzeuge >> | IFA W50 - LF 16 BOS-Fahrzeuge >> | IFA W50 - TLF 16 | Horch H3A - LF 15 BOS-Fahrzeuge >> |
Veranstaltungen FF Wilkau-Haßlau Kirchberg-Classics (chs)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1. Juni: Kindertagsfest in der Feuerwehr
Zahlreiche
Überraschungen und Aktivitäten wurden im Gelände der Feuerwehr "Am
alten Güterbahnhof" für die Kinder der Stadt vorbereitet. Da gab es
neben einer riesigen "Hyundai" Hüpfburg auch Zielspritzen, Fußball,
Kindermalen und vieles mehr. Und zu unserer Freude besuchten viele
Kinder und Jugendliche über den Tag unser Fest, was natürlich auch dem
herrlichen Frühsommerwetter zu verdanken war.
Im Namen der Kinder und Feuerwehr möchten wir uns recht herzlich bei unseren Sponsoren bedanken, welche dieses Fest ermöglichten.
Im Namen der Kinder und Feuerwehr möchten wir uns recht herzlich bei unseren Sponsoren bedanken, welche dieses Fest ermöglichten.
__________________________________________________________________ Impressionen ________
Veranstaltungen FF Wilkau-Haßlau Kindertagsfest (chs)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mülsengrundlauf
Laufteam Feuerwehr Wilkau-Haßlau gewinnt die Teamwertung über 5km
Zur
14. Auflage des Mülsengrundlaufs am 10. Mai trat das aus den Läufern
Daniel Mehlhorn, sowie Ingo und Tilo Blut bestehende Team Feuerwehr
Wilkau-Haßlau an. Neben ihnen starteten insgesamt 349 Läufer, vom
Knirpsenlauf bis hin zum Leichtathleten.
Nach mehreren Teilnahmen in den vergangenen Jahren konnte dieses Jahr unser Team den ersten Sieg in der Mannschaftswertung für sich entscheiden. Wir möchten hier im Namen der Feuerwehr unseren 3 Läufern herzlich zum Sieg gratulieren.
Nach mehreren Teilnahmen in den vergangenen Jahren konnte dieses Jahr unser Team den ersten Sieg in der Mannschaftswertung für sich entscheiden. Wir möchten hier im Namen der Feuerwehr unseren 3 Läufern herzlich zum Sieg gratulieren.
| ||||
| ![]() | ![]() | | |
Veranstaltungen FF Wilkau-Haßlau Mülsengrundlauf (chs)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Weihnachtsmanntreffen unserer Feuerwehr
über 80 Weihnachtsmänner trafen sich am REWE-Markt und erhielten
dadurch eine Spende in Höhe von 500€
Egal
ob Kameraden unserer Feuerwehr, Familienmitglieder, Freunde oder
Bekannte. Auf über 80 verkleidete Weihnachtsmänner konnten wir bei der
Zählung um 11 Uhr zurückgreifen und hatten dadurch die geforderte Zahl
von "50" übertroffen. Unser Wehrleiter konnte dann nch einem
obligatorischem Weihnachtslied von Frau Röder, der REWE-Marktleiterin,
den Check über eine Spende von 500€ in Empfang nehmen. Wir möchten uns
noch einmal bei den vielen Unterstützern aus der Bevölkerung und den
Feuerwehren Culitzsch und Wildenfels bedanken
___________________________________________________________________ Impressionen ________
Veranstaltungen FF Wilkau-Haßlau Weihnachtsmanntreffen (chs)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Tag der offenen Tore 2013
Nachdem interessierten Bürgern zuletzt im August 2011 zur Gerätehauseinweihung das Feuerwehrdepot "Am alten Güterbahnhof" offen Stand, wurde dieses Jahr mit einem Tag der offenen Tore Interessierten die Möglichkeit wieder eingeräumt. Diese Möglichkeit wurde auch von vielen Interessierten genutzt und vor allem in den Vormittags- und Nachmittagsstunden erlebt unser Gerätehaus regen Zulauf. 3 Vorführungen wurden durch die Jugendfeuerwehr und die Kameraden der Einsatzabteilung vorbereitet - es galt durch unsere Kinder ein Papphaus zu löschen und die Simulation eines Verkehrsunfalls stand für die Einsatzabteilung auf dem Programm.
Die Versorgung der Gäste übernahmen der Feuerwehrförderverein 1878 e.V. und die Oldtimergruppe.
Die Versorgung der Gäste übernahmen der Feuerwehrförderverein 1878 e.V. und die Oldtimergruppe.
___________________________________________________________________ Impressionen ________
![]() | ||
Veranstaltungen FF Wilkau-Haßlau Tag der offenen Tür 2013 (chs)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fahrt ins Blaue - Sächsische Schweiz
Ziel der Ausfahrt im Jahr 2013 war die Elbe, Königsstein und die Sächsische Schweiz
Der Personenraddampfer "Pirna" aus dem Jahr 1898 war das erste Highlight für unsere Reisegruppe. Mit dem historischem Schiff fuhren wir von Pirna weg entlang der Elbe nach Königsstein, um hier die Bergfestung Königsstein zu besuchen.
Am Fuß der Festung in der "Neuen Schänke" gabs für uns zuvor am Mittag was zu essen. Der Aufstieg zur Festung ist dann ein Kraftakt für jeden Besucher, wenn man so wie wir den jetzigen Fahrstuhl nicht nutzt. Die imposante Toranlage entschädigt zweifelsohne aber für den beschwerlichen Fußaufstieg zum Festungshof in 250m Höhe über der Elbe. Tolle Aussichten über die Sächsische Schweiz, verschiedene Ausstellungen, ein historisches Waffenarsenal und vieles mehr machten dann den Festungsbesuch für uns zu einem tollen Erlebnis.
Nach dem Abstieg von "Königstein" fuhren wir dann mit unseren beiden Reisebusse wieder einmal nach Bad Schandau. Nach unserem letzten Hochwasserhilfseinsatz im Juni schauten wir uns bei einer kleinen Stadtrundfahrt den aktuellen Stand der Aufbauarbeiten an. Das Resümee: es gibt noch viel zu tun, zahlreiche Geschäfte und Wohnungen sind nach wie vor noch nicht wieder bezogen und werden renoviert. Zum Abschluss schauten wir bei der örtlichen Feuerwehr vorbei, welche für uns ein Grillbuffet vorbeireitet hatten. Dafür möchten wir uns natürlich noch einmal recht herzlich bedanken. Dann standen noch 2 Stunden Heimfahrt vor uns und ein schöner Tag ging zu ende.
Am Fuß der Festung in der "Neuen Schänke" gabs für uns zuvor am Mittag was zu essen. Der Aufstieg zur Festung ist dann ein Kraftakt für jeden Besucher, wenn man so wie wir den jetzigen Fahrstuhl nicht nutzt. Die imposante Toranlage entschädigt zweifelsohne aber für den beschwerlichen Fußaufstieg zum Festungshof in 250m Höhe über der Elbe. Tolle Aussichten über die Sächsische Schweiz, verschiedene Ausstellungen, ein historisches Waffenarsenal und vieles mehr machten dann den Festungsbesuch für uns zu einem tollen Erlebnis.
Nach dem Abstieg von "Königstein" fuhren wir dann mit unseren beiden Reisebusse wieder einmal nach Bad Schandau. Nach unserem letzten Hochwasserhilfseinsatz im Juni schauten wir uns bei einer kleinen Stadtrundfahrt den aktuellen Stand der Aufbauarbeiten an. Das Resümee: es gibt noch viel zu tun, zahlreiche Geschäfte und Wohnungen sind nach wie vor noch nicht wieder bezogen und werden renoviert. Zum Abschluss schauten wir bei der örtlichen Feuerwehr vorbei, welche für uns ein Grillbuffet vorbeireitet hatten. Dafür möchten wir uns natürlich noch einmal recht herzlich bedanken. Dann standen noch 2 Stunden Heimfahrt vor uns und ein schöner Tag ging zu ende.
___________________________________________________________________ Impressionen ________
PD "Pirna" | Fahrt auf der Elbe | Fahrt auf der Elbe | Blick zur "Bastei" | Schiffanleger Königstein |
"Neue Schänke" | Festung Königstein | Festung Königstein | Blick zum Elbtal | FF Bad Schandau |
Veranstaltungen FF Wilkau-Haßlau Fahrt ins Blaue 2013 (chs)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sommerferien: Ferienspiele für die
Schüler und Kinder der Stadt
Comeniusschule, Dittesschule und Freizeitzentrum verbringen interessante Tage in der
Feuerwehr im Rahmen der Ferienspiele im Sommer
Um den Kindern einen interessanten Tag zu bieten, wurde neben dem obligatorischen Vorstellen der Technik und Fahrzeuge, Wasserspritzen und Schlauchkegeln vorbereitet. Die jeweils an den Tagen kommenden 20 bis 30 Kinder konnten sich nach Lust und Laune mit dem beschäftigen, was ihnen am besten gefällt. Einige waren begeistert vom Tragen eines Pressluftatmers, andere wiederum fanden die Wärmestrahlenschutzanzüge super; das aber Beliebteste war an den heißen Tagen immer das Spielen mit der Kübelspritze.
Am Ende eines jeden Tages bedankten sich die Betreuer der Kinder mit kleinen Präsenten und wir bedankten uns im Gegenzug für das große Interesse und dem Zuspruch an unserer Feuerwehrarbeit. Natürlich wurde auch für die Zukunft Vereinbarungen für solche Erlebnistage getroffen und diese sollen weitergeführt werden.
Am Ende eines jeden Tages bedankten sich die Betreuer der Kinder mit kleinen Präsenten und wir bedankten uns im Gegenzug für das große Interesse und dem Zuspruch an unserer Feuerwehrarbeit. Natürlich wurde auch für die Zukunft Vereinbarungen für solche Erlebnistage getroffen und diese sollen weitergeführt werden.
___________________________________________________________________ Impressionen ________
Veranstaltungen FF Wilkau-Haßlau Ferienspiele Sommer (chs)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kirchberg-Classics 2012
810 teilnehmende Fahrzeuge und der Horch H3A aus Wilkau-Haßlau war wieder mit dabei
Seit nunmehr 12 Jahren nimmt das LF15, Typ Horch H3A unserer Historienfahrzeuge regelmäßig am Oldtimertreffen "Kirchberg-Classics" im sächsischen Kirchberg teil. Stetig wächst die Teilnehmerzahl und 810 Fahrzeuge stellten erneut wieder einen Rekord. Höhepunkt ist der alljährliche Rundkurs, welcher dieses Jahr eine besonders angenehme Streckenführung hatte. Fern der Hauptstraßen führte der Kurs dieses Jahr durch alle Kirchberger Ortsteil und im Anschluss in das vogtländische Wernesgrün.
___________________________________________________________________ Impressionen ________
![]() | |||
vor der Abfahrt | Aufstellung am Festplatz in Kirchberg | Kontrollpunkt Brauereihof Wernesgrün | Pressebericht |
Veranstaltungen FF Wilkau-Haßlau Kirchberg-Classics 2012 (chs)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------